FRMV BLAGOBJ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Lagerobjekte =
= Lagerobjekte =
'''Lagerobjekte''' werden hauptsächlich verwendet, um Buchungen auf [[FRMV_BWATR|Warenträger]] zu realisieren.


Ein Lagerobjekt ist ein Objekt, bei dem eine Lagerbuchung erfolgen kann. Aus systemtechnischen Gründen werden hierfür eigene Datensätze angelegt. Dies erfolgt automatisch, wenn ein neuer Datensatz, der ein Lagerobjekt sein kann, angelegt wird. Da es sich um eine Systemmaske handelt, muss hiermit nicht gearbeitet werden.
Es handelt sich um eine Anzeigemaske, in der keine Datensätze angelegt, verändert oder gelöscht werden können.


[[Datei:FRMV_BLAGOBJ.jpg]]
[[Datei:FRMV_BLAGOBJ.jpg]]
Zeile 10: Zeile 8:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


Ein Lagerobjekt können folgende Daten in AvERP sein:
Ein Lagerobjekt ist ein Objekt, bei dem eine Lagerbuchung erfolgen kann. Aus systemtechnischen Gründen werden hierfür eigene Datensätze angelegt. Dies erfolgt automatisch, wenn ein neuer Datensatz, der ein Lagerobjekt sein kann, angelegt wird. Da es sich um eine Systemmaske handelt, muss hiermit nicht gearbeitet werden.
 
- [[FRMV_BARTLHPO|Lagerort]]
 
- [[FRMV_BCHARGEPO|Chargenposition]]
 
- [[FRMV_BSSN|Seriennummer]]
 
- [[FRMV_BARTLHPOVAR|Variante]]


- [[FRMV_BWATR|Warenträger]]
In dieser Anzeigemaske können Datensätze weder angelegt oder verändert noch gelöscht werden.


- [[FRMV_BFAA|Arbeitsgang]] über den [[FRFRMV_BMAND#7._Fertigung|Arbeitsgangartikel]]
Folgende Objekte können in AvERP Lagerobjekte darstellen:
*[[FRMV_BARTLHPO|Lagerort]]
*[[FRMV_BCHARGEPO|Chargenposition]]
*[[FRMV_BSSN|Seriennummer]]
*[[FRMV_BARTLHPOVAR|Variante]]
*[[FRMV_BWATR|Warenträger]]
*[[FRMV_BFAA|Arbeitsgang]] über den [[FRMV_BMAND#7._Fertigung|Arbeitsgangartikel]]


Die '''Lagerobjekt.Nr.''' ist automatisch fortlaufend, kann nicht verändert werden und entspricht immer der '''ID'''.


Die Lagerobjektnummer ist automatisch fortlaufend. Diese kann nicht verändert werden und entspricht immer der ID.
Im darunter befindlichen Feld '''Objekt''' wird angezeigt, welcher Datensatz das Lagerobjekt ist. Die Feldbeschreibung ist daher nicht im Status 'Suche' sichtbar, sondern ändert sich immer anhand der abhängigen Daten. Über die [[3PF|3-Punkte-Schaltfläche]] wird die dementsprechende Maske aufgerufen.


Im Feld darunter wird angezeigt, welcher Datensatz das Lagerobjekt ist. Die Feldbeschreibung ist daher nicht im Status "Suche" sichtbar, sondern ändert sich immer anhand der abhängigen Daten. Über die [[3PF|3-Punkte-Schaltfläche]] wird die dementsprechende Maske aufgerufen.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
[[Hauptmenü]]


[[FRMV_BARTLHBUX|Lagerbuchungsprotokoll]]
[[FRMV_BARTLHBUX|Lagerbuchungsprotokoll]]
Zeile 37: Zeile 31:
__NOTOC__
__NOTOC__
__NOTITLE__
__NOTITLE__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 2. November 2013, 12:07 Uhr

Lagerobjekte

Lagerobjekte werden hauptsächlich verwendet, um Buchungen auf Warenträger zu realisieren.


FRMV BLAGOBJ.jpg


Hauptbereich

Ein Lagerobjekt ist ein Objekt, bei dem eine Lagerbuchung erfolgen kann. Aus systemtechnischen Gründen werden hierfür eigene Datensätze angelegt. Dies erfolgt automatisch, wenn ein neuer Datensatz, der ein Lagerobjekt sein kann, angelegt wird. Da es sich um eine Systemmaske handelt, muss hiermit nicht gearbeitet werden.

In dieser Anzeigemaske können Datensätze weder angelegt oder verändert noch gelöscht werden.

Folgende Objekte können in AvERP Lagerobjekte darstellen:

Die Lagerobjekt.Nr. ist automatisch fortlaufend, kann nicht verändert werden und entspricht immer der ID.

Im darunter befindlichen Feld Objekt wird angezeigt, welcher Datensatz das Lagerobjekt ist. Die Feldbeschreibung ist daher nicht im Status 'Suche' sichtbar, sondern ändert sich immer anhand der abhängigen Daten. Über die 3-Punkte-Schaltfläche wird die dementsprechende Maske aufgerufen.


Siehe auch

Lagerbuchungsprotokoll