FRMV BQS: Unterschied zwischen den Versionen
SYN31 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTITLE__ <div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> {| class="wikitable" align="right" ! Unterprogramme |- | [[FRMV_BQSABT|Einsatzort / Ge…“) |
SYN22 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> | <div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> | ||
{| class="wikitable" align="right" | {| class="wikitable" align="right" | ||
Zeile 10: | Zeile 9: | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> | ||
= QS - Dokumentenverwaltung = | |||
Über die '''Dokumentenverwaltung''' können Dokumente hinterlegt und AvERP-Formularen zugeordnet werden. | |||
[[Datei:FRMV_BQS.jpg]] | [[Datei:FRMV_BQS.jpg]] | ||
Zeile 21: | Zeile 18: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Über die | Es muss ein '''Dokumentenname''' und eine '''Bezeichnung''' vergeben werden. | ||
Über die [[FRMV_BQSART|QS-Dokumentenart]] wird die '''Dokument.Art''', also der Dokumententyp, bestimmt. | |||
Hier kann zwischen Anweisungen und festen Formularen entschieden werden. | |||
Mit der '''AvERP-Maske''' können Formulare zugeordnet werden. | |||
Über die Unterprogramme kann der Einsatzort des QS-Dokuments definiert werden. Ebenso können einem Dokument über die Unterprogramme Formulare zugeordnet werden. Diese können verwendet werden, um beim Druck eines AvERP-Formulars automatisch eine Zusatzdatei mitzudrucken. Ebenso könnte auf dem AvERP-Formular der Dokumentenname und der Text aus der QS-Dokumentenverwaltung mit angedruckt werden. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
[[ | [[FRMV_BQSART|QS-Dokumentenart]] | ||
__NOTOC__ | |||
__NOTITLE__ | |||
__NOEDITSECTION__ |
Aktuelle Version vom 20. August 2013, 16:10 Uhr
Unterprogramme |
---|
Einsatzort / Gebiet |
Dateien |
QS - Dokumentenverwaltung
Über die Dokumentenverwaltung können Dokumente hinterlegt und AvERP-Formularen zugeordnet werden.
Hauptbereich
Es muss ein Dokumentenname und eine Bezeichnung vergeben werden.
Über die QS-Dokumentenart wird die Dokument.Art, also der Dokumententyp, bestimmt. Hier kann zwischen Anweisungen und festen Formularen entschieden werden.
Mit der AvERP-Maske können Formulare zugeordnet werden.
Über die Unterprogramme kann der Einsatzort des QS-Dokuments definiert werden. Ebenso können einem Dokument über die Unterprogramme Formulare zugeordnet werden. Diese können verwendet werden, um beim Druck eines AvERP-Formulars automatisch eine Zusatzdatei mitzudrucken. Ebenso könnte auf dem AvERP-Formular der Dokumentenname und der Text aus der QS-Dokumentenverwaltung mit angedruckt werden.
Siehe auch