FRMV BINV: Unterschied zwischen den Versionen
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN22 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
</div> | </div> | ||
= Inventur = | = Inventur = | ||
Die Maske '''Inventur''' dient zur Durchführung von Inventuren. | |||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Die Inventur formt den Kopf für die einzelnen | Die Inventur formt den Kopf für die einzelnen [[FRMV_BINVRK|Inventur - Positionen]]. Hier werden die fixen Merkmale der Inventur hinterlegt. | ||
Im Feld '''Jahr''' wird das Jahr eingetragen, für das die Inventur gemacht wird. In der Regel wird eine Inventur nur einmal pro Jahr durchgeführt. | |||
Weiterhin kann das '''Geschäftsjahr''' definiert, sowie unter '''Erfasst am''' das '''Inventurdatum''' hinterlegt werden. | |||
Die '''Währung''', in der die Preise der Inventur gewertet werden sollen, wird in dem gleichnamigen Feld angegeben. Ist die Inventur beendet, so wird das Kennzeichen '''Abgeschlossen''' auf 'J' gesetzt. Danach sind die [[FRMV_BINVRK|Inventur - Positionen]] gesperrt und können nicht mehr verändert werden. | |||
Änderungen am Artikelbestand können unabhängig von der Inventur in der [[FRMV_BLINV|Laufenden Inventur]] erfasst werden. Der Bestand wird dann korrigiert. | |||
Im Textfeld kann ein freier, die Inventur beschreibender '''Text''' eingegeben werden. | |||
Nach dem Anlegen und Einlesen der [[FRMV_BINVRK|Inventur - Positionen]] sind diese in der unteren Tabelle sichtbar. Dort kann auch die '''Zählmenge''' direkt verändert werden. | |||
Zeile 24: | Zeile 33: | ||
=== Inventurverwaltung === | === Inventurverwaltung === | ||
Über das Utility '''Inventurverwaltung''' kann nach Anlage des '''Inventur-Kopfes''' die restliche Verwaltungsarbeit der Inventur erfolgen. Es besteht die Möglichkeit, [[FRMV_BINVRK|Inventur-Positionen]] anzulegen. Je nach Auswahl bei '''Inv.Pos. anlegen''' werden die [FRMV_BSA|Artikel]] aller oder nur bestimmter [[FRMV_BARTLH|Lager]] für die Inventur herangezogen. | |||
Sind bereits [[FRMV_BINVRK|Inventur - Positionen]] vorhanden, kann die Option '''keine Pos. anlegen''' gewählt werden und der nächste Schritt der Inventur erfolgen. Wenn die jeweilige Option auf 'J' gesetzt wird, können der Ist-Bestand und die Preise der [[FRMV_BINVRK|Inventur - Positionen]] aktualisiert werden und die [[FRMV_BINVRK|Inventur - Positionen]] - Zählmenge in die [[FRMV_BLAGER|Lager]] eingetragen werden. | |||
Die jeweilige Aktion wird über die Schaltfläche '''Starten''' ausgeführt. | |||
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die geschätzte Zeitangabe für den gewünschten Vorgang auszugeben und die [[FRMV_BSSN|Seriennummern]] und [[FRMV_BCHARGE|Chargen]] zu prüfen. | |||
=== Inventurwerte eintragen === | === Inventurwerte eintragen === | ||
Über das Utility '''Inventurwerte eintragen''' werden die Werte in den [[FRMV_BINVRK|Inventur - Positionen]] eingetragen. Über die Option '''Fertigungsdaten berücksichtigen''' wird festgelegt, ob die Werte aus der Fertigung oder aus dem [[Einkauf]] ermittelt werden. Über die Option '''Alle Artikel neu berechnen''' wird festgelegt, ob alle [[FRMV_BSA|Artikel]] oder nur die Positionen neu berechnet werden, die das Kennzeichen '''Berechnet''' auf 'N' haben. | |||
=== Inventurpositionen erstellen === | === Inventurpositionen erstellen === | ||
Alle inventurrelevanten Artikel (Kennzeichen im [[FRMV_BSA|Artikelstamm]]) können pro [[FRMV_BLAGER|Lager]] als Inventurposition angelegt und danach in der Zählliste gedruckt werden. Hierzu erscheint eine Auflistung aller Lager mit Artikel, aus der die gewünschten Lager ausgewählt werden können. | |||
=== Inventur bewerten === | === Inventur bewerten === | ||
Über das Utility '''Inventur bewerten''' kann zu allen Inventurpositionen, die das Kennzeichen '''Berechnet''' auf 'N' haben, der Preis eingetragen werden. Dabei kann festgelegt werden, ob die Materialgemeinkosten berücksichtigt werden sollen. | |||
=== Inventurwerte berechnen === | === Inventurwerte berechnen === | ||
Über das Utility '''Inventurwerte berechnen''' wird der 'Inventur-Bewertungssatz' im [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] neu berechnet und eingetragen. | |||
=== | === Lager-Istbestände auf 0 setzen === | ||
Über das Utility '''Alle Lager-Istbestände auf 0 setzen''' wird der Ist-Bestand in allen [[FRMV_BARTLHPO|Lagerplätzen]] und damit allen [[FRMV_BARTLH|Einzellagern]] auf 0 gesetzt. | |||
=== InvEK mit VK-Basispreis f. Lager | === InvEK mit VK-Basispreis f. Lager eintragen === | ||
Über das Utility '''InvEK mit VK-Basispreis f. Lager eintragen''' wird der Wert von Inventur-EK in der Inventurposition anhand des gewählten [[FRMV_BLAGER|Lagers]] und der gewählten [[FRMV_BKUGRU|Kundenpreisliste]] neu berechnet. | |||
Zeile 55: | Zeile 70: | ||
=== Inventuretikett === | === Inventuretikett === | ||
Auf dem '''Inventuretikett''' wird ein Barcode mit der ID der Inventur und das Geschäftsjahr angedruckt. | |||
Aktuelle Version vom 14. August 2013, 15:12 Uhr
Unterprogramme |
---|
Positionen |
Inventur
Die Maske Inventur dient zur Durchführung von Inventuren.
Hauptbereich
Die Inventur formt den Kopf für die einzelnen Inventur - Positionen. Hier werden die fixen Merkmale der Inventur hinterlegt.
Im Feld Jahr wird das Jahr eingetragen, für das die Inventur gemacht wird. In der Regel wird eine Inventur nur einmal pro Jahr durchgeführt.
Weiterhin kann das Geschäftsjahr definiert, sowie unter Erfasst am das Inventurdatum hinterlegt werden. Die Währung, in der die Preise der Inventur gewertet werden sollen, wird in dem gleichnamigen Feld angegeben. Ist die Inventur beendet, so wird das Kennzeichen Abgeschlossen auf 'J' gesetzt. Danach sind die Inventur - Positionen gesperrt und können nicht mehr verändert werden. Änderungen am Artikelbestand können unabhängig von der Inventur in der Laufenden Inventur erfasst werden. Der Bestand wird dann korrigiert. Im Textfeld kann ein freier, die Inventur beschreibender Text eingegeben werden.
Nach dem Anlegen und Einlesen der Inventur - Positionen sind diese in der unteren Tabelle sichtbar. Dort kann auch die Zählmenge direkt verändert werden.
Utility
Inventurverwaltung
Über das Utility Inventurverwaltung kann nach Anlage des Inventur-Kopfes die restliche Verwaltungsarbeit der Inventur erfolgen. Es besteht die Möglichkeit, Inventur-Positionen anzulegen. Je nach Auswahl bei Inv.Pos. anlegen werden die [FRMV_BSA|Artikel]] aller oder nur bestimmter Lager für die Inventur herangezogen.
Sind bereits Inventur - Positionen vorhanden, kann die Option keine Pos. anlegen gewählt werden und der nächste Schritt der Inventur erfolgen. Wenn die jeweilige Option auf 'J' gesetzt wird, können der Ist-Bestand und die Preise der Inventur - Positionen aktualisiert werden und die Inventur - Positionen - Zählmenge in die Lager eingetragen werden.
Die jeweilige Aktion wird über die Schaltfläche Starten ausgeführt.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die geschätzte Zeitangabe für den gewünschten Vorgang auszugeben und die Seriennummern und Chargen zu prüfen.
Inventurwerte eintragen
Über das Utility Inventurwerte eintragen werden die Werte in den Inventur - Positionen eingetragen. Über die Option Fertigungsdaten berücksichtigen wird festgelegt, ob die Werte aus der Fertigung oder aus dem Einkauf ermittelt werden. Über die Option Alle Artikel neu berechnen wird festgelegt, ob alle Artikel oder nur die Positionen neu berechnet werden, die das Kennzeichen Berechnet auf 'N' haben.
Inventurpositionen erstellen
Alle inventurrelevanten Artikel (Kennzeichen im Artikelstamm) können pro Lager als Inventurposition angelegt und danach in der Zählliste gedruckt werden. Hierzu erscheint eine Auflistung aller Lager mit Artikel, aus der die gewünschten Lager ausgewählt werden können.
Inventur bewerten
Über das Utility Inventur bewerten kann zu allen Inventurpositionen, die das Kennzeichen Berechnet auf 'N' haben, der Preis eingetragen werden. Dabei kann festgelegt werden, ob die Materialgemeinkosten berücksichtigt werden sollen.
Inventurwerte berechnen
Über das Utility Inventurwerte berechnen wird der 'Inventur-Bewertungssatz' im Artikelstamm neu berechnet und eingetragen.
Lager-Istbestände auf 0 setzen
Über das Utility Alle Lager-Istbestände auf 0 setzen wird der Ist-Bestand in allen Lagerplätzen und damit allen Einzellagern auf 0 gesetzt.
InvEK mit VK-Basispreis f. Lager eintragen
Über das Utility InvEK mit VK-Basispreis f. Lager eintragen wird der Wert von Inventur-EK in der Inventurposition anhand des gewählten Lagers und der gewählten Kundenpreisliste neu berechnet.
Inventuretikett
Auf dem Inventuretikett wird ein Barcode mit der ID der Inventur und das Geschäftsjahr angedruckt.
Siehe auch