FRMV BBESART: Unterschied zwischen den Versionen
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN22 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Wird eine neue [[FRMV_BBES|Bestellung]] angelegt und es existiert eine '''Bestellart''', bei der das Kennzeichen '''Standard''' auf | Wird eine neue [[FRMV_BBES|Bestellung]] angelegt, und es existiert eine '''Bestellart''', bei der das Kennzeichen '''Standard''' auf 'J' gesetzt ist, wird diese automatisch vorbelegt. | ||
Wenn zu einer [[FRMV_BBESP|Bestellposition]], zu der noch ein [[FRMV_BLLCR|Wareneingangsrückstand]] existiert, ein Rechnungseingang erzeugt wird, und in der zugehörigen Bestellart das Kennzeichen '''automatischer WE''' auf 'J' gesetzt ist, dann wird der Wareneingang für diese Bestellposition automatisch erzeugt, sofern der Rechnungseingang fertig gemeldet wurde. | |||
Ist das Kennzeichen '''Projektpflicht''' auf | Ist das Kennzeichen '''Projektpflicht''' auf 'J' gesetzt, kann die [[FRMV_BBES|Bestellung]] ohne Projektzuordnung nicht gespeichert werden. | ||
Über die Bestellart kann eine '''Kostenstellenpflicht''' definiert werden. Ist das Kennzeichen auf | Über die Bestellart kann eine '''Kostenstellenpflicht''' definiert werden. Ist das Kennzeichen auf 'J' gesetzt, so muss dann in den [[FRMV_BBESP|Bestellpositionen]] eine [[FRMV_BKST|Kostenstelle]] hinterlegt werden. | ||
Nur ein Datensatz in der Bestellart | Nur ein Datensatz darf in der Bestellart als '''Für Inzahlungnahme''' mit 'J' gekennzeichnet werden. Diese Bestellart wird dann beim [[FRMV_BKASSE|Kassenmodul]] von AvERP bei '''Inzahlungnahme''' verwendet. | ||
Mit der '''Kz.Erfassung''' muss die | Mit der '''Kz.Erfassung''' muss die Erfassungsart in den [[FRMV_BBESP|Bestellpositionen]] vorbelegt werden: | ||
*S - Waren- und Rechnungseingang | *S - Waren- und Rechnungseingang | ||
*R - Nur Rechnungseingang, kein Wareneingang | *R - Nur Rechnungseingang, kein Wareneingang | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
=== 1. Hauptdaten === | === 1. Hauptdaten === | ||
Über eine ''' | Über eine '''Abw. Lief.Adr.''', eine '''Abw. Rech.Adr.''' und eine '''Abw.Abs.Adr.''' kann hinterlegt werden, wohin die Lieferung erfolgt, an wen die Rechnung gestellt wird und wer der Absender ist. | ||
Durch Betätigen der [[Datei:Btn_Adr.png]] - Schaltfläche öffnet sich ein Meldungsfenster, in dem der '''Name''', die '''Strasse''', das '''Land & PLZ''' und der '''Ort''' aus dem [[FRMV_BADR|Adressstamm]] angezeigt wird. | Durch Betätigen der [[Datei:Btn_Adr.png]] - Schaltfläche öffnet sich ein Meldungsfenster, in dem der '''Name''', die '''Strasse''', das '''Land & PLZ''' und der '''Ort''' aus dem [[FRMV_BADR|Adressstamm]] angezeigt wird. | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
=== 2. Übersicht === | === 2. Übersicht === | ||
Diese Registerkarte zeigt eine tabellarische Übersicht über alle angelegten '''Lieferantenbestellung - Bestellarten''' an. | |||
Version vom 27. Mai 2013, 16:18 Uhr
Lieferantenbestellung - Bestellart
Jede Bestellung muss einer Bestellart zugeordnet werden.
Hauptbereich
Wird eine neue Bestellung angelegt, und es existiert eine Bestellart, bei der das Kennzeichen Standard auf 'J' gesetzt ist, wird diese automatisch vorbelegt.
Wenn zu einer Bestellposition, zu der noch ein Wareneingangsrückstand existiert, ein Rechnungseingang erzeugt wird, und in der zugehörigen Bestellart das Kennzeichen automatischer WE auf 'J' gesetzt ist, dann wird der Wareneingang für diese Bestellposition automatisch erzeugt, sofern der Rechnungseingang fertig gemeldet wurde.
Ist das Kennzeichen Projektpflicht auf 'J' gesetzt, kann die Bestellung ohne Projektzuordnung nicht gespeichert werden.
Über die Bestellart kann eine Kostenstellenpflicht definiert werden. Ist das Kennzeichen auf 'J' gesetzt, so muss dann in den Bestellpositionen eine Kostenstelle hinterlegt werden.
Nur ein Datensatz darf in der Bestellart als Für Inzahlungnahme mit 'J' gekennzeichnet werden. Diese Bestellart wird dann beim Kassenmodul von AvERP bei Inzahlungnahme verwendet.
Mit der Kz.Erfassung muss die Erfassungsart in den Bestellpositionen vorbelegt werden:
- S - Waren- und Rechnungseingang
- R - Nur Rechnungseingang, kein Wareneingang
- L - Nur Wareneingang, kein Rechnungseingang
- X - Service (kein Waren- und kein Rechnungseingang)
Registerkarten
1. Hauptdaten
Über eine Abw. Lief.Adr., eine Abw. Rech.Adr. und eine Abw.Abs.Adr. kann hinterlegt werden, wohin die Lieferung erfolgt, an wen die Rechnung gestellt wird und wer der Absender ist.
Durch Betätigen der - Schaltfläche öffnet sich ein Meldungsfenster, in dem der Name, die Strasse, das Land & PLZ und der Ort aus dem Adressstamm angezeigt wird.
Weiterhin kann ein Lager ausgewählt werden. Wird hier kein Lager hinterlegt, so gilt die Standard - Vorbelegung aus dem Mandantenstamm.
2. Übersicht
Diese Registerkarte zeigt eine tabellarische Übersicht über alle angelegten Lieferantenbestellung - Bestellarten an.
Siehe auch